Die besten Fettquellen für den Körper – vollwertige Lebensmittel

Die besten Fettquellen für den Körper – vollwertige Lebensmittel

Viele Menschen beschäftigen sich mit dem Thema gesunde Ernährung. Durch die zahlreichen Quellen, die häufig unterschiedliche Informationen mit sich bringen, fällt es vielen jedoch nicht leicht zu verstehen, wie gesunde Ernährung nun funktioniert. Besonders zum Fett gibt es viele verschiedene Angaben, die sich oft stark voneinander unterscheiden. Das beste Beispiel ist die Low-Carb-Ernährung, in der durchaus Fett gegessen werden darf, während bei der veganen, vollwertigen High-Carb-Kost fast gar kein Fett verzehrt wird.

In diesem Artikel möchten wir nicht klären, ob nun Low-Carb oder High-Carb besser ist. Stattdessen wollen wir dem Leser ein paar vollwertige Fettquellen vorstellen, die auf jeden Fall gut für die Gesundheit sind.

Nüsse

Natürlich gehören Nüsse zu den wohl bedeutendsten Fettquellen. Egal ob Menschen Mandeln, Paranüsse, Haselnüsse oder Walnüsse lieben, sie alle sollten täglich auf dem Speiseplan stehen. Beim Kauf der Nüsse darf darauf geachtet werden, dass diese aus biologischem Anbau stammen und keine weiteren Zusatzstoffe beigemengt wurden. Das heißt, dass gesalzene Erdnüsse oder ummantelte Pistazien nicht zu den gesunden Nüssen gehören. Stattdessen ist es empfehlenswert, pure Erdnüsse und Pistazien zu essen.

Paranüsse beispielsweise sind sehr gut für den Selen-Spiegel und dürfen in einer ausgewogenen und gesunden Küche nicht fehlen. Des Weiteren sind Mandeln gut für den Vitamin-E-Spiegel im Körper. Zusammenfassend sind jedoch alle Nüsse sehr wertvoll, um den Körper mit guten Fettquellen zu versorgen.

Samen

Zu dieser Kategorie gehören beispielsweise Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Chia-, Lein- und Hanfsamen. Diese lassen sich alle sehr gut in den täglichen Speiseplan einbauen. Hanfsamen stammen zwar von der Hanfpflanze, sind jedoch vollkommen legal im Supermarkt oder Bioladen erhältlich. Im Unterschied dazu gibt es Samen für Cannabisliebhaber, die dafür genutzt werden, um neue Pflanzen zu ziehen. In diesem Artikel sprechen wir aber lediglich von den Hanfsamen zum Verzehr, die entweder in der geschälten oder ungeschälten Form verkauft werden. Wer sie beispielsweise für Toppings nutzen möchte, kann auch die ungeschälte Variante nehmen. Sie ist deutlich knackiger und schenkt dem Salat oder anderen Gerichten eine leckere, nussige Note. Möchte man hingegen einen dezenteren Geschmack, dann sind die geschälten Hanfsamen deutlich besser.

Leinsamen und Chiasamen sind ideale Zutaten zum Backen, da sie in einigen Fällen das Ei ersetzen können. Doch nicht nur das, auch in der rohen Küche können sie perfekt genutzt werden. Um die wertvollen Omega-3-Fettsäuren aufnehmen zu können, dürfen sie nicht erhitzt werden. Wer möchte, kann die Leinsamen in Smoothies geben. Mit den Chiasamen können auch leckere Puddings gemacht werden. Dafür werden ein bis zwei Esslöffel Chiasamen mit drei bis vier Esslöffel Wasser oder Kokosmilch gemischt. Nach mehreren Minuten verfestigt sich die Konsistenz. Nun kann es mit ein paar Früchten oder Nüssen angerichtet werden. Wer es etwas süßer mag, kann Agavendicksaft, Xylit oder Dattelsirup hinzufügen.

Kürbiskerne schmecken nicht nur auf der Kürbissuppe sehr lecker. Auch in Salaten sind die grünen Kerne gut. Sie enthalten sehr viel Zink, das für ein gutes Immunsystem bedeutend ist. Sonnenblumenkerne können geröstet werden oder ebenfalls Salate oder Suppen toppen. Doch auch in Muffins sind die Kerne lecker. Wer gerne Sesam-Mus isst, kann das auch in einer gesunden Ernährung tun. Ansonsten können die nicht verarbeiteten Sesamsamen anderweitig genutzt werden.

Dieser Artikel könnte Leser auch interessieren: https://praxistipps.focus.de/tahini-warum-das-sesammus-so-gesund-ist_106633.

Avocado

Eine der wohl besten Fettquellen ist sicherlich die Avocado. Diese reife Frucht schmeckt köstlich und ist sehr gesund. Der Anteil von Omega-3 ist außergewöhnlich hoch. Mit der Avocado können viele verschiedene Gerichte gezaubert werden. Egal ob man damit ein Schokodessert, einen Salat verfeinert oder eine Buddha-Bowl aufwertet, Avocado-Scheiben passen zu vielen Gerichten.

Warum sind die Fettquellen in ihrer ganzen Form gesünder?

Wie wir gesehen haben, sollte man die fetthaltigen Lebensmittel in ihrer ganzen Form essen. Der Vorteil ist der, dass damit alle anderen Nährstoffe auch enthalten sind. Theoretisch können natürlich auch die Öle der jeweiligen Lebensmittel auf dem Tisch landen. Hier jedoch werden all die anderen Nährstoffe herausgezogen, sodass nur mehr ein Teil des Lebensmittels vorhanden ist. Durch die fehlenden anderen Nährstoffe ist das Öl auch nicht mehr so gesund, sondern eher kaloriendicht. Menschen, die abnehmen möchten, sollten auf vollwertige Fettquellen achten.

No Comments

Sorry, the comment form is closed at this time.