
16 Mai Was muss beim Kauf eines Rasierers beachtet werden? Ein Überblick
Viele Männer rasieren sich den Bart mit einem elektrischen Rasierer. Andere wiederum entscheiden sich für den herkömmlichen Einwegrasierer, dessen Klinge nach mehrmaliger Verwendung gewechselt werden muss. Welcher Rasierer für den einzelnen Mann besser funktioniert, kann nicht mit einer Pauschalaussage beantwortet werden. Die Anforderungen eines jedes Mannes sind nämlich sehr unterschiedlich, sodass nicht für jeden Menschen dasselbe gilt. Dieser Beitrag soll dem Leser dabei helfen, eine gute Kaufentscheidung beim Rasierer zu treffen. Der Fokus ist hier auf den Elektrorasierer gerichtet. Wer dazu Inspirationen benötigt, kann diese Tipps durchlesen.
Vorteil Elektrorasierer im Vergleich zu einem Einwegrasierer
In erster Linie möchten wir kurz klären, was der Vorteil eines Elektrorasierers im Vergleich zu den anderen Rasierern ist. Wer beispielsweise sehr umweltbewusst denkt, wird mit einem elektrischen Modell deutlich besser bedient sein. Auch wenn dieser zunächst deutlich mehr Bestandteile aufweist, hält sich dieses Gerät für viele Jahre. Kaufen sich Männer hingegen einen Einwegrasierer, dann muss dessen Klinge nach wenigen Anwendungen in den Müll geschmissen werden. Männer, die fast täglich rasieren, haben somit einen hohen Verschleiß.
Männer, die keine babyglatte Haut im Gesicht haben möchten, müssen unweigerlich zu einem Elektrorasierer, der die Härchen nur stutzt, greifen. Demnach kann dies für den Kauf eines elektrischen Rasierers sprechen. Ansonsten bekommen sie nicht das gewünschte Ergebnis. Wer hingegen eine glatte Haut haben will, sollte sich einen speziellen Elektrorasierer zulegen bzw. die Einwegrasierer.
Welche Details müssen beim Kauf eines Elektrorasierers beachtet werden?
Es gibt verschiedene Punkte, die bei der Auswahl des Elektrorasierers eine Rolle spielen. Wer sich ein Gerät kaufen möchte, das eine lange Lebensdauer hat und zufriedenstellende Ergebnisse liefert, darf diese Informationen bedacht durchlesen und bei der Kaufentscheidung miteinbeziehen.
Rasierkopf und Klingen
Um ein gutes Modell zu kaufen, ist es bedeutend, dass die Qualität des Kopfes und der Klingen hochwertig ist. Die meisten Modelle sind entweder mit rotierenden Messern oder mit vibrierenden Klingen ausgestattet. Das hängt vom Hersteller sowie vom Modell des Rasierers ab. Im Philips Rasierer Test wird darauf nochmals eingegangen. Philips beispielsweise fokussiert bei der Herstellung seiner Modelle immer auf die Scherköpfe, die nebeneinander angeordnet sind. Andere Modelle dieses Herstellers bzw. anderer namhafter Unternehmen setzen auf eine andere Klinge. Welche nun besser ist, lässt sich kaum sagen, da die Effizienz der Rasur noch von weiteren Faktoren abhängig ist. Grundsätzlich betonen Experten aber, dass zwischen den beiden Varianten nicht so große Unterschiede sind, was die Leistung angeht. Das heißt, dass jeder Mann selbst entscheiden kann, welchen Rasierkopf er gerne mag. Wichtig ist jedoch, dass die Materialien hochwertig sind, sodass gute Ergebnisse erzielt werden können.
Griff
Der Griff ist bedeutend, damit das Rasiergerät gut in der Hand liegt. Nur dann kann sicher rasiert werden. Wenn man zum Beispiel leicht abrutscht, dann kann dies unter Umständen zu Verletzungen führen. Deshalb sollte dieser Punkt bei der Auswahl unbedingt berücksichtigt werden. Häufig sind diese gerippt oder mit einem Kunststoff oder Gummi überzogen, sodass ein Abrutschen fast nicht mehr passieren kann. Weitere Tipps zur richtigen Rasur lesen Männer hier: https://praxistipps.focus.de/richtig-rasieren-die-besten-tipps-fuer-maenner-und-frauen_108674.
Akkulaufzeit ist bedeutend
Wer häufig unterwegs rasieren möchte, sollte darauf achten, dass der Akku gut hält. Geräte, die nur eine sehr kurze Laufzeit haben, dürfen vermieden werden. Es ist nämlich lästig, wenn während der Rasur immer wieder die Kontrollleuchte aufblinkt und das Gerät geladen werden muss.
In diesem Zusammenhang spielt die Ladezeit eine Rolle. Die meisten Geräte brauchen in etwa eine Stunde bis sie vollständig aufgeladen sind. Das ist normal.
Nass- oder nur Trockenrasur?
Es gibt jene Modelle, die sich für beide Rasurtypen eignen. Das ist besonders dann praktisch, wenn Männer mit dem Rasierer auch einmal unter die Dusche gehen möchten. Dieser Punkt ist vor allem bei Rasierern für Frauen häufig integriert. Das Rasieren unter fließendem Wasser kann bei empfindlicher Haut unter Umständen deutlich leichter fallen und weniger Hautreizungen verursachen. Möchten Männer beide Methoden ausprobieren, darf ein Gerät gekauft werden, das auch im nassen Zustand funktioniert. Ansonsten reicht ein Modell aus, das lediglich zur Trockenrasur fähig ist.
Sorry, the comment form is closed at this time.